Arbeitssicherheit

Vielleicht liegt das an der Art von Arbeitssicherheit, die nicht richtig greifbar ist. Ich denke da z.B. an die Aufgabenverteilung im Unternehmen. Sind einige Mitarbeiter vielleicht mit ihrem Arbeitspensum oder dem Niveau der Arbeit über- oder unterbelastet? Oder, können körperliche Belastungen durch geeignete Maßnahmen deutlich entschärft oder sogar vermieden werden? Und, und und… Diesen und anderen Herausforderungen müssen sich Unternehmer ständig stellen. Es ist keine Schande, wenn Unternehmer diesen Aufgaben nicht zu 100% gewachsen sind, es ist nur fatal, wenn in diesen Fällen auf professionelle Hilfe und auf kostbare Zeit verzichtet wird. Als ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit möchte ich Unternehmen zum „sicheren“ Erfolg führen. Ich biete Unternehmen die Übernahme der Aufgaben nach - ASiG §§ 1, 5, 6 und DGUV Vorschrift2 als bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit (optional).

 

  • Beratung der Mitarbeiter und des Managements,
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach §§ 5 und 6 ArbSchG,
  • Planung zur Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und von sozialen und sanitären Einrichtungen,
  • Beratung zur Auswahl und Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und Betriebsstoffen,
  • Beratung zur Erprobung und Auswahl von Körperschutzmitteln,
  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplatzen, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie,
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen,
  • Intern dokumentierte Audits mit Review an das Management,
  • Betriebsbegehungen bezüglich der Arbeitssicherheit,
  • Fahrzeugkontrollen bezüglich STVO/STVZO und Arbeitssicherheit,
  • Fahrerkontrollen bezüglich STVO und Arbeitssicherheit,
  • Beratung bei Neuanschaffung von Fahrzeugen bezüglich der Arbeitssicherheit,
  • Beratung zu wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen hinsichtlich der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen,

 

[ Zurück ]